- Totalitätsanspruch
- To|ta|li|täts|an|spruch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Totalitätsanspruch — To|ta|li|täts|an|spruch, der (bildungsspr.): a) totaler Herrschafts , Machtanspruch; b) Anspruch auf ↑ Totalität (1 b). * * * To|ta|li|täts|an|spruch, der (bildungsspr.): a) totaler Herrschafts , Machtanspruch; b) Anspruch auf ↑Totalität (1 b) … Universal-Lexikon
Enzyklopädiekritik — Als Enzyklopädiekritik bezeichnet man zusammenfassend Ansätze, die entweder das Vorhaben der Enzyklopädie an sich grundsätzlich in Frage stellen, oder in der Enzyklopädik konkrete Einzelaspekte kritisieren. Die Enzyklopädiekritik ist eng verwandt … Deutsch Wikipedia
Bekennende Kirche — Mitgliedsausweis der Bekennenden Kirche, Berlin Dahlem 1934 (Unterschrift: Niemöller, Vorder und Rückseite) Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und… … Deutsch Wikipedia
Willy Borngässer — (* 19. Juni 1905; † 21. Oktober 1965) war ein deutscher evangelisch lutherischer Pfarrer und Kommunalpolitiker. Leben Borngässer war von 1934 bis zu seinem Tod Pfarrer der Wiesbadener Marktkirche. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er… … Deutsch Wikipedia
totalitaristisch — to|ta|li|ta|rịs|tisch <Adj.> (bildungsspr., Politik): einen ↑ Totalitätsanspruch (a) erhebend; totalitär: eine e Bewegung. * * * to|ta|li|ta|rịs|tisch <Adj.> (bildungsspr., Politik): einen ↑Totalitätsanspruch (a) … Universal-Lexikon
Bund für deutsches Christentum — Kirchenratswahlen am 23. Juli 1933: Wahlpropaganda mit SA Unterstützung vor der St. Marien Kirche am Neuen Markt in Berlin Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen … Deutsch Wikipedia
Böckenförde-Diktum — Das Böckenförde Diktum (auch Böckenförde Theorem, Böckenförde Doktrin oder Böckenförde Dilemma) beschreibt das Problem säkularisierter Staaten, soziales Kapital zu erschaffen, mit einer Formulierung von Ernst Wolfgang Böckenförde.… … Deutsch Wikipedia
Böckenförde-Dilemma — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Böckenförde-Theorem — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
C! — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… … Deutsch Wikipedia